Das neue Programmheft ist da

Kulturbunt in der Kita Interkulturelle Kompetenzen und Spracherwerb

Der Kurs ist nicht buchbar

Kursnr.
25-59020F
Beginn
Di., 10.02.2026,
14:00 - 17:00 Uhr
Dauer
4 Termine
Gebühr
160,00 € /erm. 80,00 €
Wie können pädagogische Fachkräfte in der Kita migrationsbedingte Vielfalt mit ihren Chancen und Herausforderungen wahrnehmen und gestalten?
Dieses Seminar hat zum Ziel, pädagogische Fachkräfte in der Auseinandersetzung mit dem eigenen kulturellen Hintergrund anzuregen, diesen zu überprüfen und gewinnbringend in der Arbeit einzusetzen. Der Kulturbegriff bleibt nicht allein auf die Herkunft beschränkt, sondern setzt sich mit der Art und Weise persönlicher Anschauungen, den Umgang mit anderen und den persönlichen Wertvorstellungen und Regeln auseinander.

Inhalte werden unter anderem sein:
Vielfalt und professionelles Handeln
Kultursensibles Handeln
Umgang mit Familienkulturen
Sensibilisierung und Reflexion eigener Kultur- und Denkmuster
Unterschiedlichkeiten im pädagogischen Alltag wahrnehmen und nutzbar machen
Interkulturelle Gemeinschaft in der Kita bewusst gestalten
Zusammenarbeit mit Eltern mit und ohne Migrationsbiografie

In dem Seminar wird es einen Mix von Inputs und Übungen durch die Dozentinnen, sowie im Seminar erarbeiteten Beiträgen der Teilnehmenden geben.


Kursort

Raum IV (103)
Kirchstr. 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Kurstermine

Anzahl: 4
Datum

10.02.2026

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Kirchstr. 2, Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum IV (103)

Datum

10.03.2026

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Kirchstr. 2, Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum IV (103)

Datum

14.04.2026

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Kirchstr. 2, Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum IV (103)

Datum

12.05.2026

Uhrzeit

14:00 - 17:15 Uhr

Ort

Kirchstr. 2, Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum IV (103)